Der erste Wasserdost Eupatorium cannabinum diesen Sommers hat die kleinen rosa Blüten geöffnet, ist aber noch nicht vielen Insekten aufgefallen. Immerhin, eine Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger hat ihn schon bemerkt:
Dass Hummeln immer etwas länger brauchen, bis sie eine neue Nektarquelle zur Kenntnis nehmen, habe ich schon des öfteren beobachtet; bei ihnen ist es nur eine Frage der Zeit und dass noch nicht genug Wasserdost-Blüten geöffnet sind, um ihre Aufmerksamkeit zu wecken, es sind genug von ihnen im Garten, mit anderen Blüten beschäftigt.
Die Schmetterlinge fehlen. Andererseits: vergleiche ich mit anderen Artikeln im PUZZLE ❀-Blog unter dem Stichwort ‚Wasserdost‘ > hier, dann war Beginn der Blütezeit meist erst Anfang Juli. Durch die Verschiebungen mancher Blütezeiten bin ich manchmal ziemlich irritiert und erwarte vielleicht dann anderes auch zu früh. Auf den Verlauf der kommenden Wochen bin ich jedenfalls sehr gespannt.
Foto vom 7. Juni 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Das ist ja früh, wollte ich sagen. Meiner wächst noch und steckt noch in den Kinderschuhen. Er schien mir hier besonders spät dran zu sein, aber ich müßte nachsehen. Dafür hat der Blutweiderich heute seine ersten Blüten aufgemacht und liegt damit halbwegs im Rahmen ;-) Da wirst du bestimmt viel Freude mit den verschiedenen Besuchern haben!!
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe.
LikeGefällt 1 Person
Ganz bestimmt. Hier sind sie geradzu süchtig danach. Sie riechen ja auch so toll :-)
LikeLike
Deine Sorte anscheinend, Meine hiesige Wildform aus dem Graben duftet nicht, die hat nur einen eher undefinierten, schwachen Geruch nach „überhaupt“ Blüte, soweit, dass man sie von den Blättern unterscheiden kann.
LikeGefällt 1 Person
Naja, vielleicht duftet sie für die heimischen Insekten besonders gut :-) Sonst hattest du dort aber immer einige Besucher, oder nicht?
LikeLike
Es hat sich verändert. In den ersten Jahren war es ein Schmetterlingsmagnet, im vorigen Jahr hauptsächlich Fliegen, Wespen und Hummeln, aber anfangs auch nur schwach besucht.
https://2puzzle4.wordpress.com/tag/eupatorium-cannabinum/
LikeGefällt 1 Person
Immerhin, daß sind ja ein paar Besuchergruppen! Bei meinen Eltern im Garten war es die absolute Schmetterlingsweide und Hummelparadies, bei mir gucken die Schmetterlinge ihn (in meiner Anwesenheit) kaum an und nehmen lieber andere Blumen – auch merkwürdig. Aber das stellen wir ja bei den anderen Blütenpflanzen auch fest: der Blühzeitpunkt muß mit dem Bedarf der Insekten übereinstimmen und das paßt manchmal einfach nicht. Sonst würden sie den Oregano hier nicht erst auf die letzten Meter mitnehmen…
LikeGefällt 1 Person
Das scheint mir auch so, dass sie auf der Speisekarte ein Ranking haben, sobald es verschiedene Angebote gibt.
LikeGefällt 1 Person
Jedenfalls ist er nicht leer bei dir :-)
LikeLike