Vexier- oder Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria haben nach dem Regen der vergangenen drei Tage erste leuchtend-purpurfarbene Blüten geöffnet. Sie versäen sich seit Jahrzehnten selbst, nur manchmal versetze ich sie woanders hin, denn blühen werden sie erst im Folgejahr und gelten daher als Zweijährige. Meist sterben die Altpflanzen nach der Blüte, einige sind ausdauernder.
Aber manches kleine Tierchen liebt die lebensfrohen Blumen, wie diese kleine Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia, noch ein Baby, aber schon als weibliches Tier zu erkennen. – Auch Zitronenfalter besuchen die Blüten sehr gern, siehe Fotos vom 8. Juni 2018 in > ‚Zitronenfalter im Juni‘.
Fotos vom 6. Juni 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Die mag ich auch sehr gern. Habe leider keine im Garten. Reite aber regelmäßig an einer Stelle vorbei, wo welche wachsen. Hoffentlich denke ich in diesem Jahr mal daran, dort Samen abzunehmen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du kannst auch Jungpflanzen problemlos versetzen, falls dort viele stehen. Einheimisch sind diese Blumen bei uns ohnehin nicht, also wäre es kein Naturfrevel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde schauen. Sobald ich wieder gut zu Pferd bin. :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toitoitoi!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, das erste Foto mit dem Blau im Hintergrund. Mögen die es auch trocken?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die könne das ganz gut ab, auch Halbschatten, was ja oft gleichbedeutend sein kann mit Regenschatten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut zu wissen :-) Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person