„Verbänderung“ oder Fasziation nennt sich eine Erscheinung in der Pflanzenwelt, bei der Stängel und Blüten ganz normaler Pflanzen spontan bandförmige Verbreiterungen, kammförmige Enden und Vielfachblüten aufweisen können. Das kann durch Schädigungen verursacht werden, aber auch genetisch, durch Mutation.
Vor ein paar Tagen entdeckte ich im Garten eine solche Verbänderung an einem Gewöhnlichen Ferkelkraut Hypochaeris radicata, das am oberen Ende des Stängels schon Blütenknospen bildet und sehr interessant aussehen wird, wenn ihm nicht vorher etwas zustösst. Darum habe ich es sicherheitshalber jetzt schon fotografiert:
Gewöhnliches Ferkelkraut auf normal-zierlichen, runden Stängeln und mit geöffneten, gelben, löwenzahnähnlichen Blüten kann man in > meinem Beitrag vom 8. Juni 2018 ansehen > oder bei > Wikipedia: Gewöhnliches Ferkelkraut. – Foto vom 4. Juni 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Interessant. Werde ich jetzt drauf achten, ob ich das auch finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
An Löwenzahn sehe ich es auch manchmal.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Davon wächst hier genug, schaue morgen mal. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, an Löwenzahn habe ich es vor einigen Wochen auch mal gesehen. Das hier sieht wie ein Ferkelblumenbreitbandkabel aus ;-) Wird bestimmt toll aussehen. Halte doch zum Fotografieren mal eine Pappe dahinter. Das habe ich mal bei Gräsern gemacht. Obwohl ich finde, daß es ganz gut rüberkommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist eine Idee, die Hintergrundverwirrung zu verringern. Wenn ich daran denke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
grins
Gefällt mirGefällt 1 Person