Nach dem Gewitterregen am Spätnachmittag – ja, endlich! – bin ich mit der Kamera hinausgegangen:
Während der Hitze der vergangenen Tage hatten sich die Insekten ab mittags mehr verkrochen als nun, wo noch gelegentliche Tropfen fielen. Besonders schön fand ich die hellblaue Kornblume Centaurea cyanus, die von der zarten Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger geradezu begeistert umschwirrt wurde, die von der Nässe glasig wirkende Gelbe Sumpfschwertlilien Iris pseudacorus neben Gräsern.
Auf dem Blütenrand einer Gelben Taglilie Hemerocallis lilioasphodelus sass eine weibliche Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia , zartgelb ihrem Aufenthaltsort angepasst. Der Rote Fingerhut Digitalis purpurea sah nach dem heftigen Regenguss wie gestrafft aus. Erstaunlich, wie schnell die wohltuende Wirkung des Wassers sichtbar wird.
Fotos vom 3. Juni 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Schwebfliege an Kornblume ist wirklich ein schönes Bild. Vom nächsten Gewitterregen möchte ich auch etwas abhaben. Hier brennen schon wieder die Wälder.
LikeGefällt 1 Person
Es hätte gern mehr sein dürfen, aber bei meinem morgendlichen Gang durch die Botanik sah trotzdem alles recht erfrischt aus. Nur war’s das wohl schon wieder.
LikeLike
Die krabbenspinne gefällt:-)
LikeGefällt 1 Person
Ohja, ich habe sie zur Zeit als Desktop-Hintergrund :-)
LikeGefällt 1 Person